Tilapia-Pocketfisch mit exotischer Füllung
loading...
Zutaten für 2 Personen:
1 Tilapia-Pocketfisch mit 460 g
½ Mangofrucht
1 kleine Stange Lauch
1 Stück Ingwer
1 Knoblauchzehe
1 EL kleine Schinkenwürfel
Saft einer halben Zitrone
Zucker
Curry + Chili
Salz
1 EL Butter
6 Zweige Salicorne
2 EL Flusskrebsfleisch
1 Bogen Backpapier
Tilapien sind Süßwasserfische und gehören zur Familie der Buntbarsche. Es sind die erfolgreichsten Zuchtfische der letzten Jahrzehnte. Der Tilapia stammt aus den warmen Gewässern Afrikas und des Jordans. Ihn zu züchten ist recht einfach, denn er ernährt sich überwiegend von Abfall und braucht lediglich warme Gewässer von mindestens 18-20° C. Besonders erfolgreich werden diese Fische in den Kühlwassern von Industrieanlagen, vor allen Dingen Atomkraftanlagen gezüchtet. Tilapien sind besonders geeignet für alle Gebiete, in denen es an eiweißreicher Ernährung mangelt. Das Fleisch der Zuchtware ist allerdings nur von mittlerer Qualität.
Aus diesem Grunde wollte ich auch das Angebot meiner Fischverkäuferin gar nicht annehmen. Erst bei dem Hinweis, dass es Wildware sei, habe ich zugegriffen, um mal das Original zu probieren.
Pocketfisch heißt er deshalb, weil er nicht als Filet, sondern als ganzer Fisch angeboten wird, bei dem bereits der Rücken aufgeschnitten und die Mittelgräte sowie die Eingeweide entfernt sind. So angeboten wog das Exemplar noch 460 g mit reichlich Platz zum Füllen verschiedener Gemüse oder Früchte.
Für die Fischfüllung schnitt ich eine Mischung aus Mangofrucht, Porree, Ingwer und Knoblauch klein und schwitze sie zunächst in etwas Butter in einer Pfanne an, denn roh in den Fisch gefüllt, würde sie in der kurzen Backzeit nicht gar werden. Dabei würzte ich kräftig mit Curry und schmeckte mit Zitronensaft, Zucker und Chili ab. Anschließend rührte ich 1 EL Schinkenwürfelchen unter die Masse, füllte den Fisch damit, verpackte ihn fest in Backpapier und schob ihn auf die unterste Stufe des kalten Backofens. Backzeit 30 Minuten bei 180° Umluft.
Serviert wird der filetierte Fisch mit dem Bauchgemüse und Spätzle oder Reis. Als Dekoration je Teller 3 Zweige Salicorne sowie 1 EL Flusskrebse.
Facit: Auch das Fleisch wild lebender Tilapien ist meiner Meinung nach nicht mehr als mittelmäßig. Für den Preis dieser Spezies kommt nächstes Mal wieder ein Seefisch auf den Tisch. Die Füllung fand ich sehr gut und werde sie sicher wieder verwenden.