Mein Wiener Schnitzel

GD Star Rating
loading...
IMG_9147 !499
Zutaten für 4 Personen:

4 Kalbsschnitzel aus der Oberschale
Mehl
2 Eier
2 EL Milch
12 EL Semmelbrösel
4 EL Parmesan, gerieben
1 EL Fondor
Salz
Pfeffer
Sonnenblumenöl
Butter, geklärte
1 Zitrone

Schnitzel vom Metzger ca. 6-7 mm dünn schneiden lassen. Vor dem Panieren die Schnitzel mit Klarsichtfolie bedecken und mit der glatten Seite des Fleischklopfers plattieren, bis sie eine Dicke von etwa 3 mm oder etwas weniger haben. Das Plattieren muss sehr vorsichtig erfolgen, damit die Fasern des Fleisches nicht reißen, sonst werden die Schnitzel später trocken.

Eier mit der Milch verquirlen und mit Salz und Pfeffer würzen.
Semmelbrösel mit Parmesan, Fondor und 1 EL Pfeffer aus der Mühle vermischen.

Drei tiefe Teller bereitstellen. In den ersten das Mehl geben, in den zweiten die verquirlten Eier und in den dritten das Semmelbröselgemisch. Fleischscheiben in Mehl wenden, abklopfen, durch die Ei-Milchmischung ziehen und beidseitig ganz leicht in die Bröselmischung drücken. Etwas Abklopfen und sofort in das heiße Fett geben.

Während der Panierzeit des Fleisches, Öl und Butterschmalz stark erhitzen, es muss etwa 1 cm hoch in der Pfanne stehen, so dass das Fett beim Schwenken auch leicht auf die Schnitzeloberseite geraten kann. Pfanne ständig bewegen, bis die Panade goldbraun geworden ist. Während des Bratvorgangs das Fleisch einmal wenden. Bei den fertigen Schnitzeln soll sich die Panade leicht vom Fleisch abgehoben und Wellen bekommen haben. Auf Küchenkrepp kurz abtropfen lassen und sofort mit servieren. Zitronenschnitze beilegen.

Klassische Beilagen sind Petersilienkartoffeln oder Bratkartoffeln und Gurkensalat.

IMG_9123 499 IMG_9125 499 IMG_9142 499 dpi

1 Kommentar

  1. Avatar

    In ein Wiener Schnitzel kommt kein Parmesan und auch kein Fondor, auf gar keinen Fall! Und es heißt auch nicht Panade, sondern Panierung: https://www.gastronomische-akademie.de/index.php?option=com_content&task=view&id=138&Itemid=125

    Ob Milch in die Eier oder Obers oder gar nichts, ist unterschiedlich. Gebraten meist in Rapsöl oder Butterschmalz, früher oft in Schweineschmalz.
    Dazu Zitronenscheibe oder -spalte, Preiselbeeren und ein Wiener Erdäpfelsalat.

    Manchmal kommt noch Vogerlsalat (Feldsalat) oder Gurkensalat (aber gehobelt) zum Erdäpfelsalat.

    Sonstige Beilagen gab es nur, wenn man in einer großen Familie Fleisch sparen musste. Machte man Petersilerdäpfel, kam statt dem Erdäpfelsalat ein grüner Salat (Häuptelsalat, Kopfsalat), Bratkartoffeln kamen nie dazu. Machte man Reis oder auch Risipisi dazu, dann mit Erdäpfelsalat. Und zu besonderen Zeiten diesen aus Kipflern.

    LG

    GD Star Rating
    loading...

Einen Kommentar schreiben

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert